Alles Anti oder was?

Rezension von Dagmar Nickel Maja nimmt den Leser mit in ihre Grundschulzeit in den späten siebziger Jahren im Ruhrgebiet. Aus ihrer Sicht schildert sie die Erlebnisse zwischen Elternhaus, Schule, Hort und Freizeit.  Verbieten verboten! Das gilt für die Erwachsenen in Majas Umfeld. Die Eltern sind Studenten und leben getrennt, engagieren sich auf Demos - die… Weiterlesen Alles Anti oder was?

Von Pommes, Bier und Wellensittichen

Nachdem wir in der Küche unsere Pommes aus den Pappschälchen verdrückt hatten, Dieter mit Currywurst, ich rot- weiß, sortierte ich meine Schultüte. Die Überraschungseier legte ich nach ganz oben, damit sie nicht zerquetscht wurden. Dieter öffnete die zweite Stauderflasche. Das letzte Mal in der Kneipe hatte ich sieben Gläser gezählt. Dieter meinte, nach einer gewissen… Weiterlesen Von Pommes, Bier und Wellensittichen

WIR

WIR, so fing mein Lesekurs an. Das erste Wort. Wir sei wichtiger als ich, erklärte mir Dora. Drei magische Zeichen. Den Papierbogen mit den großen in Schreibschrift geschriebenen Buchstaben zeichnete ich mit dem Finger nach. W I R stand für das Leben in der Gemeinschaft. Wir, das war nicht nur unsere Familie, es waren auch… Weiterlesen WIR

Weihnachten?

Ein Denkstein, zu all dem Wahnsinn unserer Tage, während Corona, verstärkt wahrgenommen. Weihnachten. Nie hätte ich mir vorgestellt, mich hinzusetzten und über diese Zeit zu reflektieren. Was bedeutet Weihnachten? Was ist das für ein Fest? Es wird die Geburt des Messias, des Gesalbten oder auf Griechisch Christos Χριστός gefeiert. Aber wer war dieser Gesalbte? Jeshua… Weiterlesen Weihnachten?

Sperrzone Tag 56

Die Freiheit sich mit dem Fahrrad oder zu Fuß in der ganzen Provinz bewegen zu können ist größer als ich gedacht hatte. Noch am 3. Mai, den Tag vor dem Ende der fast totalen Ausgangssperre, gab es großes Durcheinander mit den Gesetzten des Staates, der Region, der Provinz, die eigentlich seit ein paar Jahren abbeschafft… Weiterlesen Sperrzone Tag 56